Fein- und Grobmotorik sind wichtige Bausteine in der kindlichen Entwicklung – und lassen sich auf ganz natürliche Weise fördern: durch Spielen!
Hier sind 5 sinnvolle Aktivitäten, mit denen Kinder von 3 bis 7 Jahren spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten trainieren – mit Spaß und ohne Druck.
1. Klettern und Balancieren 🧗
Ob im Garten, auf dem Spielplatz oder mit Indoor-Klettergerüsten: Klettern fördert Gleichgewicht, Koordination und Körpergefühl. Auch Balancier-Parcours aus Kissen oder Klebeband sind tolle Ideen für zuhause.
2. Malen, Schneiden, Basteln ✂️🖍
Feinmotorik trainieren? Perfekt geht das mit Stiften, Scheren und Klebstoff! Je präziser Kinder arbeiten, desto besser entwickeln sich ihre Hände – ideal auch zur Vorbereitung auf die Schule.
3. Fahren, Lenken, Bauen mit SuperCircuit® 🏎
Eine clevere Möglichkeit, sowohl Fein- als auch Grobmotorik zu verbinden, ist das Spielen mit Rennstrecken wie SuperCircuit®.
Beim Aufbau müssen Teile gesteckt, gebogen und verbunden werden – danach wird gelenkt, gedrückt und manövriert. Das trainiert Hände, Arme und logisches Denken – ganz ohne Bildschirm.
👉 Mehr Infos unter supercircuit.de
4. Tanzen und Bewegungsspiele 🎶
Bewegung zur Musik macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch Rhythmusgefühl, Koordination und Körperspannung. Auch Spiele wie „Stopp-Tanz“ oder „Tierbewegungen nachmachen“ helfen dabei.
5. Puzzeln & Magnetspiele 🧲🧩
Ruhiger, aber extrem effektiv: Puzzleteile greifen, drehen und platzieren stärkt Konzentration und Fingerfertigkeit. Magnetische Bau- oder Logikspiele machen das Ganze noch spannender.
Fazit:
Kinder müssen nicht „trainieren“, um ihre Motorik zu verbessern – sie müssen einfach spielen.
Ob Klettern, Basteln oder mit SuperCircuit® die coolste Rennbahn der Welt bauen – Spaß und Entwicklung gehen Hand in Hand.